Unglaublich und abscheulich:
Früher hätte ein Lebensmittelhersteller womöglich seine Zulassung verloren, wenn er seine Lebensmittel mit Überresten von Insekten streckt. Doch das soll nun in der gesamten Europäischen Union (EU) legalisiert werden. Eine weitere “Verschwörungstheorie” ist wahr geworden.
Eine Verordnung der EU, welche am 24. Januar in Kraft tritt, gestattet es dem ersten Lebensmittelhersteller, das “Inverkehrbringen von teilweise entfettetem Pulver aus Acheta domesticus (Hausgrille) als neuartiges Lebensmittel”. Am 24. Juli 2019 stellte, laut Verordnung der EU, das Unternehmen Cricket One Co. Ltd bei der Kommission einen Antrag auf Genehmigung des Inverkehrbringens von Insektenpulver, hergestellt aus Grillen, als neuartiges Lebensmittel. Dies lässt sich auf der offiziellen Seite der EU nachlesen.
Lebensmittel aus Insekten:
Der Antrag betraf die Verwendung von teilweise entfettetem Pulver aus ganzem Acheta domesticus (Hausgrille) in Mehrkornbrot und -brötchen, Crackern und Brotstangen, Getreideriegeln, trockenen Vormischungen für Backwaren, Keksen, trockenen gefüllten und ungefüllten Erzeugnissen aus Teigwaren, Soßen, verarbeiteten Kartoffelerzeugnissen, Gerichten auf Basis von Leguminosen und Gemüse, Pizza, Erzeugnissen aus Teigwaren, Molkenpulver, Fleischanalogen, Suppen und Suppenkonzentraten oder -pulver, Snacks auf Maismehlbasis, bierähnlichen Getränken, Schokoladenerzeugnissen, Nüssen und Ölsaaten sowie zur Fleischzubereitung.
Für die Dauer von fünf Jahren ab dem Inkrafttreten der Verordnung am 24. Januar 2023 dürfe vorerst nur das Unternehmen Cricket One Co. Ltd das neuartige Lebensmittel in der Union in Verkehr bringen, es sei denn, ein späterer Antragsteller erhalte die Zulassung für das neuartige Lebensmittel ohne Nutzung der nach Artikel 3 geschützten wissenschaftlichen Daten oder mit Zustimmung von Cricket One Co. Ltd.
Bevorstehende Ernährungswende:
Doch bei der Zulassung von Insektenpulver handelt es sich nur um den Anfang einer großen Ernährungswende, welche der Bevölkerung wie die Energiewende aufgezwungen wird. Das französische Biotech-Unternehmen Ynsect betreibt bereits ein globales Netzwerk von Insektenfarmen. Diese Farmen züchten massenweise Insekten, welche künftig als Fleischersatz in bzw. Hamburgern dienen sollen. „Wir haben die vollständige Kontrolle über die Produktionskette. Das gibt uns Stärke in Bezug auf Qualität und Sicherheit“, zitierte Studyfinds den General Manager von Ynsect, Benjamin Armenjon.
Proteinpulvern, Müsliriegeln, Speiseölen und vieles mehr könnte schon bald aus Insektenlarven hergestellt werden. Auch Haustiere wie Hunde, Katzen oder Schweine könnten künftig mit Insekten ernährt werden, meinte der niederländische Forscher Arnold van Huis in einem Interview mit dem Spiegel.